
Dr. Bettina Schacht
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Mediatorin
Zivilrecht
Steuerrecht
Werdegang und soziales Engagement
• Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
• Referendariat am OLG Bamberg
• Promotion im Bereich des Zivil-, Familien- und Gesellschaftsrechts, Würzburg
• Anschließend tätig in der Rechtsabteilung einer großen deutschen Bank
• Seit 2002 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
• 2006 im Landgerichtsbezirk Ansbach als erste Fachanwältin für Erbrecht von der Anwaltskammer Nürnberg zugelassen
• Dozentin für Bankrecht am Bank Colleg der Fachhochschule Ansbach und Würzburg
• Mitglied der Wirtschaftsjunioren Weißenburg
• ehrenamtlicher Rechtsbeistand der Kinderschicksale Mittelfranken e.V.
• ehrenamtlicher Rechtsbeistand der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg e.V.
• Präsidentin des Hilfswerks des Lionsclub Brombachsee e.V.
• Mitglied des Aufsichtsrats der VR-Bank Mittelfranken West eG
Tätigkeit
Dr. Bettina Schacht ist zertifizierte Testamentsvollstreckerin. Als Fachanwältin für Erbrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht vertritt Dr. Bettina Schacht sowohl private Mandanten als auch Unternehmen – beispielsweise im Rahmen einer Testamentsvollstreckung vor, während und nach der Unternehmensübergabe. Hier unterstützt sie die Beteiligten dabei, steuerrechtliche, unternehmensrechtliche und natürlich auch psychologische Herausforderungen zu meistern. Als Mediatorin versteht sie es, zerstrittene oder uneinige Personen, z.B. eine Erbengemeinschaft, an einen Tisch zusammenzubringen, um zielführend eine Lösung zu finden.
Spektrum Erbrecht
- Beratung und Erstellen von Einzel- und Ehegattentestamenten sowie Behinderten- und Bedürftigentestamenten
- Beratung und Erstellen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
- Beratung und Vertretung des Erben gegenüber Dritten
- Erstellen von Nachlassverzeichnissen für den Erben
- Geltendmachung von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen gegenüber dem Erben
- Lebzeitige Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
- Beratung zur Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
- Pflichtteils- und Erbverzicht
Spektrum Handels- und Gesellschaftsrecht
- Beratung zur Rechtsform und Erstellung von Gesellschaftsverträgen
- Beratung vor Gesellschafterversammlungen
- Umstrukturierungen und Umwandlungen Firmenstrukturierung
- Gesellschafterwechsel und -änderung
- Nachfolgeregelungen
- Unternehmenskauf und -verkauf
- Vorsorge des Unternehmers
- Vermögenssicherung für Unternehmen und Unternehmer (präventiv und in der Krise)
- Unternehmertestamente
- Verträge mit Geschäftspartnern
- Handelsvertreterverträge
- Wareneinkauf- und -verkaufsverträge
- Erstellung und Prüfung Allgemeiner Verkaufs- und Einkaufsbedingungen
- Testamentsvollstreckungen im Unternehmen
- Stiftungserrichtung
Spektrum Conflict Resolution
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Tätigkeit als Schiedsrichterin, Vorsitzende des Schiedsgerichts und Einzelschiedsrichterin
- Außergerichtlich (ADR) und vor Schiedsgerichten
- Verfahren nach bzw. vor: ICC, DIS, SCC, KCAB, CEAC, RUCIP, ICSID, Stockholm, UNCITRAL/PCA, CEPANI, GMAA, Handelskammern und Ad hoc
- Investitionsschiedsverfahren
Mediation
- Tätigkeit als Mediatorin
- Unterstützung bei der einvernehmlichen Konfliktlösung
- Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich

Dr. Sigurd Schacht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Privates & Öffentliches Baurecht
Verwaltungsrecht
Jagd- und Waffenrecht
Wirtschaftsrecht
Werdegang und Auszeichnungen
• Studium der Rechtswissenschaften, Gerichtsmedizin und Betriebswirtschaft an den Universitäten Bonn und Würzburg sowie speziell Verwaltungsrecht an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
• Promotion im Bereich des Verfassungs- und Verbänderechts sowie des Kirchenrechts
• Aktuelle Ehrenposten: Kreisrat, Verwaltungsratsmitglied des Klinikums Altmühlfranken, Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbaugenossenschaft
• Bisherige Ämter: Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Nürnberg (bis 30.04.2018), Ehrenpräsident des Genossenschaftsverbandes Bayern für Mittelfranken, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken-West, Ehrenvorsitzender des Jägervereins Gunzenhausen
• Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, der kommunalen Verdienstmedaille in Silber, der Goldmedaille des Genossenschaftsverbandes, der Verdienstnadel der Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Tätigkeit
Dr. Sigurd Schacht ist ein versierter Experte für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Bau- und Architektenrecht. Er blickt auf jahrzehntelange Erfahrung als Rechtsanwalt zurück und ist stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Regelungen. Um auch hoch komplexe Zusammenhänge zu erkennen, einzuordnen und zu bewältigen, hilft ihm seine langjährige Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender einer Bank sowie als mittelfränkischer Genossenschaftspräsident.
Spektrum Bau- & Architektenrecht
• Privater sowie öffentlich-rechtlicher Bau- und Architektenbereich
• Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung
• Auftraggeber- und Auftragnehmerseite
• Hoch- und Tiefbauangelegenheiten
• Komplexe Bauträgerobjekte
• Spezialobjekte mit Bauwerksabdichtung, Kunststoffabdichtung (URETEK)
• Rechtliche Mitwirkung an Bebauungsplänen, Vorhabens- und Erschließungsplänen
• Vergaberecht
Spektrum Bank- und Kapitalmarktrecht
• Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunden mit allgemeinen Geschäftsbedingungen
• Bankvertragsrecht
• das Konto und dessen Sonderformen
• Kreditvertragsrecht
• Kreditsicherung
• Zahlungsverkehr
• Depotgeschäfte
• Wertpapierhandel
• Vermögensverwaltung
• Vermögensverwahrung
• Factoring/Leasing
• Geldwäsche
Spektrum Wirtschaftsrecht
• Handwerksrecht
• Gewerberecht
• Kartellrecht
• Gewerblicher Rechtsschutz
• Mediation im Wirtschaftsrecht

Stefan Schröter
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Lehrbeauftragter der Hochschule Ansbach
Privatdozent (Bankrecht)
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
• Referendariat am OLG Nürnberg-Fürth
• 1998 Zulassung als Rechtsanwalt
• Seit 1998 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
• 2001 Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht
• 2005 Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht
• 2015 Zulassung als Fachanwalt für Medizinrecht
• Dozent für Bankrecht am BankColleg der Fachhochschule Ansbach und Würzburg
• Lehrbeauftragter der FH Ansbach im Spezialstudiengang „Leadership im Gesundheitswesen“ (Krankenhausarbeitsrecht)
• Vorstandsmitglied des Evangelischen Krankenvereins Gunzenhausen
Tätigkeit
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht ist Rechtsanwalt Schröter ein versierter, erfahrener Experte und deshalb in der Lage komplexe Problemstellungen fachübergreifend, erfolgsorientiert und zügig zu lösen.
Aufgrund seiner immensen Prozesserfahrung sorgt Rechtsanwalt Schröter für eine effektive, nutzbringende Durchsetzung Ihrer Rechte vor Gericht.
Spektrum Arbeitsrecht
• Individual – und Kollektivarbeitsrecht
• Spezialisiert auf Beratung beim Abschluss und bei der Beendigung von Arbeitsvertragsverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Mandantenbedürfnisse (sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren)
• Arbeitsrechtliche Umstrukturierungsmassnahmen
• Konzeptionelle Beratung von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und leitenden Angestellten
Spektrum Versicherungsrecht
Als Fachanwalt für Versicherungsrecht wirkt Rechtsanwalt Schröter u.a. in den Bereichen
• Berufsunfähigkeitsversicherung
• Unfallversicherung
• Private Krankenversicherung
• Gebäudeversicherung
• D&O-Versicherung
• Haftpflichtversicherung
Spektrum Medizinrecht
• Beratung von Patienten und Leistungserbringern (Ärzte, Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren)
• Besondere Kenntnisse im Arztrecht, einschließlich Approbationsrecht, ärztliches Berufsrecht, Arztstrafrecht, Arzthaftungsrecht, Plausibilitätsprüfung, Wirtschaftlichkeitsprüfung (Arzneimittel), Regress sowie Zulassungs- und Disziplinarrecht der Ärzte
• Vergütungsrecht der Heilberufe, Krankenhausrecht einschließlich Bedarfsplanung, Finanzierung und Chefarztvertragsrecht sowie das Arzneimittel- und Medizinproduktrecht und Apothekenrecht
• Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe, einschließlich Chefarztvertrag

Udo Kellner
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Unterhaltsrecht
Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg
• Referendariat am Oberlandesgericht Bamberg
• 1998 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
• Anschließend tätig in Rechtsanwaltskanzleien in Bamberg und Leipzig
• Seit 1999 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Udo Kellner ist seit 2001 Fachanwalt für Familienrecht und seit 2007 Fachanwalt für Sozialrecht. Seine umfangreiche Erfahrung, die er in dieser Zeit sammelte, bringt er zum Vorteil unserer Mandanten in seine tägliche Arbeit ein: in der Beratung, in der außergerichtlichen Vertretung sowie bei der Führung aller Verfahren vor den Familiengerichten und den Sozialgerichten.
Spektrum Familienrecht
• Durchführung von Scheidungsverfahren mit der Regelung sämtlicher Folgesachen
• Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt
• Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung
• Sorgerecht und Umgangsrecht
• Betreuungsrecht, Adoptionsverfahren und Elternunterhalt
• Außergerichtliche Vertretung und Beratung im Zusammenhang mit der Ehescheidung
• Qualifizierte Beratung für die Erstellung von Eheverträgen vor und nach der Eheschließung
Spektrum Sozialrecht
• Rentenrecht
• Schwerbehindertenrecht
• Krankenversicherungsrecht
• Unfallversicherung
• Regelung von Angelegenheiten in den Beriechen BAföG, Kindergeldansprüche, Elterngeld und Jugendhilfe

Michael Stock
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Verkehrsstrafrecht
Zivilrecht
Urheberrecht
Recht des gewerblichen Rechtsschutzes
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
• Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg-Fürth, Schwerpunkt gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
• Zulassung als Rechtsanwalt im Jahre 2006
• Seit 2006 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen tätig
• Fachanwalt für Verkehrsrecht seit 2010
Tätigkeit
Als Fachanwalt für Verkehrsrecht ist Rechtsanwalt Michael Stock Ihr richtiger Ansprechpartner für die Gebiete des Zivil- und Strafrechts sowie des Ordnungswidrigkeiten- und des Verwaltungsrechts.
Spektrum Verkehrsrecht
• Verkehrsunfallregulierung (Geltendmachung und Durchsetzung von Sach- und Personenschadenersatzansprüchen)
• Verteidigung in Verkehrsstrafsachen (z.B. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheitsdelikte u.a.)
• Verteidigung in Bußgeldsachen (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstöße, Drogen-/Trunkenheitsdelikte u.a.)
• Verwaltungsrechtliche Verfahren (z.B. Fälle der ärztlichen Gutachtens-/MPU-Anordnung sowie im Rahmen dessen Fragen des Führerscheinentzuges)
Spektrum Zivilrecht
• Gewerblicher Rechtschutz
• Urheberrecht
• Insbesondere Abmahnungen, z.B. Filesharing/Tauschbörsen, Markenrechtsverletzungen, unlauterer Wettbewerb

Christoph Span
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Theoretische Voraussetzungen zum Fachanwalt für Insolvenzrecht
Zivilrecht
Verwaltungsrecht
Insolvenzrecht
Steuerrecht
Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg
• 2006 Referendar am Oberlandesgericht Nürnberg (2006-2008)
• Seit 2008 als Rechtsanwalt zugelassen
• Seit 2009 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
• Seit 2012 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Tätigkeit
Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht vertritt Rechtsanwalt Christoph Span die Interessen von Bauherren, Bauunternehmern, Architekten und anderen am Bau Beteiligten – sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Weitere Schwerpunkte sind das allgemeine Zivilrecht und das Strafrecht.
Spektrum Bau- und Architektenrecht
• Durchsetzung oder Abwehr von Mängelgewährleistungs- oder Vergütungsansprüchen (baubegleitend und im Nachgang)
• Überprüfung von Abrechnungen von Architekten und Bauunternehmern nach den Vorgaben der HOAI und der VOB/B
• Unterstützung bei der Gestaltung von Bau- oder Architektenverträgen
Spektrum Insolvenzrecht
• Abwehr unberechtigter Ansprüche des Insolvenzverwalters (etwa nach einer Insolvenzanfechtung)
• Geltendmachung von Forderungen der Insolvenz- oder Massegläubiger
• Vertretung der Interessen von Insolvenzschuldnern (z.B. bei der Erteilung der Restschuldbefreiung)
• Durchführung des Schuldenbereinigungsversuchs für Schuldner (zur Vorbereitung der Privatinsolvenz)
Spektrum Zivilrecht
• Gewerblicher Rechtschutz
• Urheberrecht
• Insbesondere Abmahnungen, z.B. Filesharing/Tauschbörsen, Markenrechtsverletzungen, unlauterer Wettbewerb

Markus Rauh
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Transportrecht
Verwaltungsrecht
Theoretische Voraussetzungen zum Fachanwalt für Arbeitsrecht
Theoretische Voraussetzungen zum Fachanwalt für Steuerrecht
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg
• Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg-Fürth mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht
• 2010 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
• Seit 2010 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
• Seit 2013 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Tätigkeit
Schwerpunkt der Tätigkeiten von Rechtsanwalt Markus Rauh ist das Gebiet des Miet- und Wohnungseigentumsrechts. Hier vertritt er die Interessen von Vermietern ebenso wie von Mietern, unterstützt beratend und agiert gerichtlich wie außergerichtlich. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich des Transportrechts. Darüber hinaus hat Markus Rauh auch die theoretische Prüfung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie zum Fachanwalt für Steuerrecht absolviert.
Spektrum Mietrecht
• Vermieter- und Mietervertretung
• Beratung bei der Vertragsgestaltung
• Durchsetzung und Abwehr von Forderungen aus dem Mietvertrag
• Prüfung und Beratung bei Mietminderung
• Prüfung von Betriebskostenabrechnungen
• Einziehung bzw. Rückforderung der Mietkaution nach beendetem Mietverhältnis
Spektrum Wohnungseigentumsrecht
• Beratung bei der Begründung, des Erwerbs und der Verwaltung von Wohnungseigentum
• Beratung zu Rechten und Pflichten, die das Sondereigentum und das gemeinschaftliche Eigentum betreffen
• Überprüfung gefasster Beschlüsse in der Wohnungseigentümerversammlung, verbunden mit der Beratung über die Erfolgsaussichten einer möglichen Anfechtung
Spektrum Transportrecht
• Geltendmachung von Frachtrechnungen
• Geltendmachung von Standgeldrechnungen
• Einforderung bzw. Abwehr von Schadenersatzansprüchen

Stefanie Braun
Fachanwältin für Erbrecht
Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Agrarrecht
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaft an der Julius Maximilians Universität in Würzburg (1. Staatsexamen 2011)
• Rechtsreferendariat am OLG Nürnberg (2. Staatsexamen 2014)
• 2014 – 2018 in Namibia bei der Konrad Adenauer Stiftung / Entwicklungshilfe zur Stärkung von Landrechten für Frauen
• Seit Januar 2019 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
• Seit Mai 2019 theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Erbrecht
• Seit Januar 2022: Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Agrarrecht
• Seit Juni 2022: Fachanwältin für Erbrecht
Tätigkeit
Rechtsanwältin Stefanie Braun ist Spezialistin für Erbrecht. Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Fragen und Angelegenheiten. Ob außergerichtlich oder bei der Vertretung vor Gericht – auf die engagierte Durchsetzung Ihrer Interessen können Sie vertrauen.
Spektrum Erbrecht
• Beratung und Erstellen von Einzel- und Ehegattentestamenten sowie Behinderten- und Bedürftigentestamenten
• Beratung und Erstellen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
• Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
• Beratung und Vertretung des Erben gegenüber Dritten
• Erstellen von Nachlassverzeichnissen für den Erben
• Geltendmachung von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen gegenüber dem Erben
• Lebzeitige Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
• Beratung zur Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
• Pflichtteils- und Erbverzicht
Spektrum Agrarrecht
- Agrarspezifisches Zivilrecht
- Kooperationen und besondere landwirtschaftliche Kooperationsformen
- Vertragstypen bei der Produktion und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte
- Produkthaftungsrecht in Verbindung mit Grundzügen des Lebensmittelrechtes
- Entschädigungsfragen: Duldungspflichten und Entschädigungen für Leitungsrechte
- Landpachtrecht
- Grundstücks- und Landpachtverkehrsrecht
- Besonderheiten des Kaufrechts
- Landwirtschaftliches Familien- und Erbrecht
- Gestaltung des „landwirtschaftlichen Ehevertrages“
- Hofübergabevertrag
- Landguterbrecht
- Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial(versicherungs)recht
- Landwirtschaftliches Steuerrecht
- Agrarförderrecht einschließlich EU-Primärrecht, EU-Kartellrecht und EU-Gerichtsbarkeit
- Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht und Fischereirecht
- Tierschutz, Tierseuchen und Tierzucht
- Sortenschutz- und Saatgutverkehrsrecht, Pflanzenschutz- und Düngemittelrecht
- Agrarspezifisches Umweltrecht
- Flurbereinigung, immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren, landwirtschaftliches Baurecht

Melanie Hummel
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg
- Seit 2007 als Anwältin zugelassen
- Seit Oktober 2022 bei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht ist Rechtsanwältin Hummel eine versierte, erfahrene Expertin und deshalb in der Lage komplexe Problemstellungen fachübergreifend, erfolgsorientiert und zügig zu lösen.
Spektrum Arbeitsrecht
• Individual – und Kollektivarbeitsrecht
• Spezialisiert auf Beratung beim Abschluss und bei der Beendigung von Arbeitsvertragsverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Mandantenbedürfnisse (sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren)
• Arbeitsrechtliche Umstrukturierungsmassnahmen
• Konzeptionelle Beratung von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und leitenden Angestellten

Janina Fleischle
Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sozialrecht
Werdegang
• Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
• Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg-Fürth
• 2019 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
• Seit März 2020 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Schwerpunkt der Tätigkeiten von Rechtsanwältin Fleischle ist das Gebiet des Arbeitsrechts. Hier vertritt sie die Interessen von Arbeitnehmern ebenso wie von Arbeitgebern, unterstützt beratend und agiert gerichtlich wie außergerichtlich. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Sozialrecht.
Spektrum Arbeitsrecht
- Individualarbeitsrecht
- Beratung bei der Beendigung von Arbeitsvertragsverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Mandantenbedürfnisse (sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren)
Spektrum Sozialrecht
- Unfallversicherung
- Schwerbehindertenrecht
- Krankenversicherungsrecht

Victoria Fellner
Zivilrecht
Forderungsmanagement
Zwangsvollstreckung
Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit Abschluss als Diplom Juristin Univ.
• Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg-Fürth
• 2020 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
• Seit Mai 2020 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Rechtsanwältin Fellner kümmert sich um die Angelegenheiten von Privatpersonen oder Unternehmern, sobald es um offene Rechnungen oder unberechtigte Forderungen geht. Sie vertritt dabei die Interessen unserer Mandanten außergerichtlich oder nur beratend, leitet das Mahnverfahren ein oder unterstützt die Mandanten vor Gericht. Auch das Zwangsvollstreckungsverfahren wird durch Frau Fellner betreut. Ein weiterer Schwerpunkt ist das allgemeine Zivilrecht.
Spektrum Forderungsmanagement
Das Forderungsmanagement hat zum Ziel, Zahlungsausfälle zu vermeiden oder unberechtigte Forderungen abzuwehren.
• Geltendmachung von Forderungen
• Abwehr von unberechtigten Forderungen
• Anwaltliche Zahlungsaufforderung
• Ankündigung eines Mahnverfahrens
• Gerichtliches Mahnverfahren
• Gerichtliches Klageverfahren
• Beitreibung der Forderung
Spektrum Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung ist die zwangsweise Durchsetzung von titulierten Forderungen. Titel, mit denen vollstreckt werden kann, sind insbesondere Urteile oder Vollstreckungsbescheide.
• Beauftragung des Gerichtsvollziehers
• Pfändungsmaßnahmen
• Zwangsgelder
• Vollstreckungsschutz
Spektrum Allgemeines Zivilrecht
Die Verträge des alltäglichen Lebens fallen unter das allgemeine Zivilrecht. So ist das Zivilrecht ein breites Feld im menschlichen Miteinander. Beispiele dazu:
• Kaufverträge
• Werkverträge
• Telekommunikationsverträge
• Stromlieferungsverträge
• Reiseverträge
• Geltendmachung von Schadenersatz
• Unerlaubte Handlungen

Verena Höhn
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Unternehmensrecht
Zivilrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Abschluss als Diplom Juristin Univ.
- Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg-Fürth
- 2022 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- Seit Januar 2022 in der Kanzlei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Rechtsanwältin Verena Höhn liegt im Handels- und Gesellschaftsrecht. Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Angelegenheiten, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.
Spektrum Handels- und Gesellschaftsrecht
- Handelsvertreterrecht
- Erstellung und Prüfung Allgemeiner Verkaufs- und Einkaufsbedingungen
- Beratung zur Rechtsform
- Erstellung von Gesellschaftsverträgen
- Gesellschafterwechsel
- Vertragsgestaltung im Unternehmensbereich
- Transparenzregistereintragungen
- Verträge mit Geschäftspartnern
- Wareneinkauf- und -verkaufsverträge

Laura Mauderer
Erbrecht
Zivilrecht
Werdegang
- Studium Rechtswissenschaften FAU-Erlangen mit Abschluss Diplomjuristin 2020
- Referendariat 2020 – 2022 OLG Nürnberg
- Zulassung Rechtsanwaltschaft August 2022
- Bei Dres. Schacht seit Juni 2022
Tätigkeit
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Rechtsanwältin Laura Mauderer liegt im Erb- und Zivilrecht. Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Angelegenheiten, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.
Spektrum Erbrecht
- Erstellung von Testamenten, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
- lebzeitige Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Geltendmachung von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen gegenüber dem Erben
Spektrum Allgemeines Zivilrecht
Die Verträge des alltäglichen Lebens fallen unter das allgemeine Zivilrecht. So ist das Zivilrecht ein breites Feld im menschlichen Miteinander. Beispiele dazu:
- Kaufverträge
- Werkverträge
- Telekommunikationsverträge
- Stromlieferungsverträge
- Reiseverträge
- Geltendmachung von Schadenersatz
- Unerlaubte Handlungen

Wolfgang Luippold
Strafrecht
Verkehrsrecht
Zivilrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften
- Referendariat in Stuttgart mit Ausbildungsstationen bei Stirnweiss/Brenner Rechtsanwälte in Stuttgart sowie bei H/T-Defensio in Hamburg und dem Schwerpunkt Strafrechtspflege
- Seit 2022 als Anwalt zugelassen
- Seit Juli 2022 bei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Rechtsanwalt Wolfgang Luippold liegt im Straf- und Verkehrsrecht. Hier unterstützt er unsere Mandanten in allen juristischen Angelegenheiten, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist Allgemeines Zivilrecht.
Spektrum Strafrecht
- Allgemeines Strafrecht
- Kapitaldelikte
- Betäubungsmittelstrafrecht
- Medizinstrafrecht
- Strafvollzug
Spektrum Verkehrsrecht
- Zivilrechtliche Ansprüche
- Verkehrsstrafrecht
Spektrum Allgemeines Zivilrecht
Die Verträge des alltäglichen Lebens fallen unter das allgemeine Zivilrecht. So ist das Zivilrecht ein breites Feld im menschlichen Miteinander. Beispiele dazu:
• Kaufverträge
• Werkverträge
• Telekommunikationsverträge
• Stromlieferungsverträge
• Reiseverträge
• Geltendmachung von Schadenersatz
• Unerlaubte Handlungen

Anna-Maria Hollweck
Trennungs- und Scheidungsrecht
Unterhaltsrecht
Ehevertrags- und Güterrecht
Arbeitsrecht
Zivilrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg und an der Université Lumière Lyon 2, Lyon, Frankreich
- Seit 2013 als Anwältin zugelassen
- Seit Januar 2023 bei Dres. Schacht & Kollegen
- Fremdsprachen: Englisch und Französisch
Tätigkeit
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Rechtsanwältin Anna-Maria Hollweck liegen im Familienrecht und Arbeitsrecht. Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Angelegenheiten, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist Allgemeines Zivilrecht.
Spektrum Familienrecht
- Durchführung von Scheidungsverfahren mit der Regelung sämtlicher Folgesachen
- Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt
- Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Betreuungsrecht, Adoptionsverfahren und Elternunterhalt
- Außergerichtliche Vertretung und Beratung im Zusammenhang mit der Ehescheidung
- Qualifizierte Beratung für die Erstellung von Eheverträgen vor und nach der Eheschließung
Spektrum Arbeitsrecht
• Individual – und Kollektivarbeitsrecht
• Spezialisiert auf Beratung beim Abschluss und bei der Beendigung von Arbeitsvertragsverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Mandantenbedürfnisse (sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren)
• Arbeitsrechtliche Umstrukturierungsmaßnahmen
• Konzeptionelle Beratung von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und leitenden Angestellten
Spektrum Allgemeines Zivilrecht
Die Verträge des alltäglichen Lebens fallen unter das allgemeine Zivilrecht. So ist das Zivilrecht ein breites Feld im menschlichen Miteinander. Beispiele dazu:
• Kaufverträge
• Werkverträge
• Telekommunikationsverträge
• Stromlieferungsverträge
• Reiseverträge
• Geltendmachung von Schadenersatz
• Unerlaubte Handlungen

Verena Wittmann
Zivilrecht
Familienrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg mit dem Abschluss zur Diplomjuristin Univ.
- Studentische Hilfskraft sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachanwaltskanzlei Bockemühl & Fischer in Regensburg
- Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichtes Nürnberg
- seit 2023 als Rechtsanwältin zugelassen
- seit April 2023 bei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Rechtsanwältin Verena Wittmann liegt im Familienrecht und allgemeinen Zivilrecht.
Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Angelegenheiten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.
Spektrum Allgemeines Zivilrecht
Die Verträge des alltäglichen Lebens fallen unter das allgemeine Zivilrecht. So ist das Zivilrecht ein breites Feld im menschlichen Miteinander. Beispiele dazu:
• Kaufverträge
• Werkverträge
• Telekommunikationsverträge
• Stromlieferungsverträge
• Reiseverträge
• Geltendmachung von Schadenersatz
• Unerlaubte Handlungen
Spektrum Familienrecht
- Durchführung von Scheidungsverfahren mit der Regelung sämtlicher Folgesachen
- Außergerichtliche Vertretung und Beratung im Zusammenhang mit der Ehescheidung
- Sorgerecht und Umgangsrecht

Yanru Li
chinesisches Handels- und Gesellschaftsrecht
Mergers & Acquisitions
Datenschutzrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität für Wirtschaft und Recht Zentral- und Südchinas in China
2008 als Anwältin in China zugelassen
2009 LL.M (Common Law) an der Universität Hongkong
2010 bis 2011 tätig in der U.S. Praxisgruppe der Baker & Mckenzie, Hongkong
2011 bis 2015 tätig in der Rechtsabteilung der Shangri-La Hotels & Resorts, Hongkong
2021 LL.M (Deutsches Recht für ausländische Studierende) an der Universität Passau
seit Februar 2022 bei Dres. Schacht & Kollegen
Tätigkeit
Frau Li verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht in Festlandchina und Hongkong. Sie hat multinationale Unternehmen bei der Abwicklung von M&A-Projekten rechtlich unterstützt. Sie berät ausländische Unternehmen, die in China investieren. Auch unterstützt sie die Unternehmen in Bezug auf die Einhaltung des EU-Datenschutzrechts.
Spektrum chinesisches Handels- und Gesellschaftsrecht
- Beratung zu Investitionen in China
- Rechtsberatung für Unternehmen nach chinesischem Recht
Spektrum Mergers & Acquisitions
- Unterstützung für M&A-Projekten, u.a. Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, Ausarbeitung von M&A-Verträgen
Spektrum Datenschutzrecht
- Gestaltung von EU-konformen Datenschutzdokumenten für Unternehmen
- Beratung zu Fragen des Datenschutzes für Unternehmen