Gleichheitszeichen Symbol

Juristische Kompetenz

seit 1950.

Wir beraten Unternehmen und Privatpersonen in Fragen des deutschen, europäischen und inter-nationalen Rechts. Persönlich und individuell.

Gesprächstermin vereinbaren

100 Ergebnisse:
Home / Für Unternehmen
Sollten Sie als Geschäftspartner eines Insolvenzschuldners ein Schreiben eines Insolvenzverwalters erhalten haben, Rat benötigen oder sich gegen sein Vorgehen wehren wollen, stehen wir gerne, rasch und unkompliziert zur Verfügung. Und wir erklären, was dahintersteckt. Das Symptom: Der Insolvenzverwalter schreibt dem Geschäftspartner Häufig beginnen Fälle in unserer Praxis damit, dass Mandanten...
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Eine Forderung gegen einen insolventen Geschäftspartner schlicht abzuschreiben, kann für einen Buchhalter das einzig Richtige sein. Für den Unternehmer lohnt es sich, wenn er sich mit der Forderungsanmeldung beschäftigt.
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Unsere Erfahrung zeigt: Insolvenzen können (fast) jeden treffen – den Schuldner selbst, seine Gesellschafter, seine Geschäftsführung, aber auch seine Geschäftspartner. Wir fassen im Folgenden unsere wichtigsten Tipps aus der Praxis kurz und prägnant für Sie zusammen:
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Aus dem riesigen Rechtsgebiet berichten wir hier über das häufigste Rechtsthema, das unsere Mandanten an uns herantragen: Der Unternehmenskauf oder M & A-Prozess Wie läuft ein Unternehmenskauf ab? Der Mandant erklärt, ein Unternehmen erwerben zu wollen und bringt uns oft bereits folgende Unterlagen: Exposé des Verkäufers über das UnternehmenLetter of Intent im Entwurf (erstellt von dem...
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Testamente sind viel mehr als ein gewöhnlicher Rechtsakt. Wer ein Testament erstellt, setzt fast automatisch folgenschwere Fehler in die Welt, beschäftigt über Jahre Gerichte und sorgt bei Hinterbliebenen für jahrelange Kriege oder spontanen Frieden.
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Grundsätzlich ja. Wer Privatvermögen sichern und dazu noch Steuervorteile nutzen will, erfährt in dieser Seite Details. Um alle Vorteile nutzen zu können, sind einige Fragen zu klären. Wir erklären das Vorgehen am Beispiel unseres Mandanten S.: I. Wir haben unseren Mandanten S bei der Errichtung einer Familiengesellschaft begleitet: Unser Mandant S ist 57 Jahre alt. Er ist seit vielen Jahren...
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Aus dem riesigen Rechtsgebiet berichten wir hier über das Rechtsthema, das unsere Mandanten häufig an uns herantragen: Der Unternehmens(ver-)kauf zum Zwecke der Nachfolgeregelung
Weiterlesen
Home / Für Unternehmen
Wenn Unternehmenslenker versterben, ohne eine Nachfolgeregelung zu hinterlassen, greift automatisch das gesetzliche Erbrecht. Das hat besonders für Familienunternehmen dramatische Folgen.
Weiterlesen
Ergebnisse 41 bis 50 von 100