Gleichheitszeichen Symbol

Aktuelles 
und Aufsätze.

Praxisnahes Wissen für Privatpersonen und 
Unternehmer – verständlich erklärt, aktuell, 
alltagstauglich und fundiert.

  • #Arbeitsrecht
  • #Privatrecht
Arbeitsrecht: Impfungen im Betrieb - Sind Impfschäden Arbeitsunfälle?

Impfungen im Betrieb - Sind Impfschäden Arbeitsunfälle?

Handelt es sich um einen Arbeitsunfall, wenn eine Impfung, die im Betrieb erfolgt ist, Impfschäden auslöst? Dieser Frage musste sich das Bundessozialgericht (BSG) nun stellen (BSG, Urteil vom 27.06.2024- B 2 U 3/22 R).

Artikel lesen
  • #Arbeitsrecht
  • #Privatrecht
Arbeitsrecht: „Equal Pay“ darf nicht vom Verhandlungsgeschick abhängen

Das Bundesarbeitsgericht hat in einer Entscheidung bekanntgeben, dass Arbeitnehmerinnen nicht deshalb weniger verdienen dürfen als ihre männlichen Kollegen, weil diese besser verhandelt haben.

Artikel lesen
  • #Arbeitsrecht
  • #Privatrecht
Arbeitsrecht: Arbeitsunfälle im Homeoffice

Arbeitsunfälle im Homeoffice – Hierauf sollten Sie achten.

Seit 2021 sind Unfälle im Homeoffice auch Arbeitsunfälle, nachdem die Norm des § 8 Abs. 1 SGB VII hierfür erweitert wurde. Dies hat zur Folge, dass Arbeitnehmer im Falle eines Homeoffice-Unfalles Anspruch auf die gleichen Leistungen haben, wie es bei Unfällen am Arbeitsplatz der Fall ist.

Artikel lesen
  • #Arbeitsrecht
  • #Privatrecht
Arbeitsrecht: Anfechtung des Aufhebungsvertrages

Arbeitsrecht: Anfechtung des Aufhebungsvertrages

Aufhebungsverträge sind in der Praxis eine gängige alternative zur Kündigung. Gerade dann, wenn Arbeitsverhältnisse fristlos beendet werden sollen. Fraglich ist deshalb, ob und ggf. wie der Arbeitnehmer sich von diesen wieder lösen kann.

Artikel lesen
  • #Arbeitsrecht
  • #Privatrecht
Arbeitsrecht: Kündigungsfrist gehemmt durch Compliance-Untersuchung?

Kündigungsfrist gehemmt durch Compliance-Untersuchung?

Kann eine Compliance-Untersuchung die Frist für eine außerordentliche Kündigung gem. § 626 Abs. 2 BGB hemmen? Dieser Fragte widmete sich Landesarbeitsgericht Stuttgart mit einem Urteil vom 03.11.2021 (Az. 10 Sa 7/21).

Artikel lesen
  • #Arbeitsrecht
  • #Privatrecht
Arbeitsrecht: Ein Scan der Unterschrift erfüllt nicht die Schriftform einer Befristung

Ein Scan der Unterschrift erfüllt nicht die Schriftform einer Befristung

Aufgrund der Digitalisierung der konjunkturschwachen Zeit während der Corona-Pandemie sind befristete Arbeitsverträge mit digitalen Elementen immer häufiger anzutreffen. Da solche Arbeitsverträge meist nur auf einige wenige Tage befristet sind, werden hiervon eine Vielzahl geschlossen.

Artikel lesen

Sie haben Fragen?

Lassen Sie uns sprechen.

Ich freue mich auf unser Gespräch.
Dr. Bettina Schacht

Gleichheitszeichen Symbol