Zentrale: +49 9831 / 67 07-0
Wenn Unternehmenslenker versterben, ohne eine Nachfolgeregelung zu hinterlassen, greift automatisch das gesetzliche Erbrecht.
Das hat besonders für Familienunternehmen dramatische Folgen.
Wer Unternehmer ist, unternimmt auch etwas für den Ernstfall
Unternehmen und Unternehmenslenker sind gesund, die Zahlen stimmen, Krankenstand und Fluktuation sind seit Jahren gering, die Atmosphäre stimmt? Lieferanten und Kunden schwärmen? Hohe Eigeninitiativraten bei den Führungskräften und Mitarbeitern? Wachsender Kundenstamm? Geeignete Rücklagen?
Gerade wenn Ihr Unternehmen gesund ist, fällt der Gedanke an Krankheit und Tod schwer.
Mit gesellschaftlich tolerierter Verdrängung hat es wohl zu tun, dass sich sogar erfolgreiche Unternehmer ungern – und oft viel zu spät – mit der Situation nach ihrem Tod befassen.
Das ist etwa vergleichbar mit der objektiv nicht erklärbaren Verdrängung der Tatsache, dass der Onlinehandel jene Zulieferer hinter sich lassen wird, die nicht rechtzeitig ihre Handelsketten modernisieren.
Das Unternehmertestament ist Bestandteil eines individuellen Nachfolgekonzepts
Das Unternehmertestament hat bedeutende Vorteile, gemessen an anderen Verfügungsarten. Es
Nachfolge verdrängt? Gestaltung verschenkt!
Das Unternehmertestament ist Bestandteil eines individuellen Nachfolgekonzepts.
Es hat bedeutende Vorteile, gemessen an anderen Verfügungsarten.
I. Unternehmer planen früh ihre Nachfolge.
II. Vorteile vom Unternehmertestament