Gleichheitszeichen Symbol

Rechtsanwältin Verena Wittmann

Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht, Zivilrecht

Gesprächstermin vereinbaren

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Rechtsanwältin Verena Wittmann liegt im Erbrecht, Familienrecht und allgemeinen Zivilrecht.
Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Angelegenheiten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg mit dem Abschluss zur Diplomjuristin Univ.
  • Studentische Hilfskraft sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachanwaltskanzlei Bockemühl & Fischer in Regensburg
  • Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichtes Nürnberg
  • seit 2023 als Rechtsanwältin zugelassen
  • seit April 2023 in der Kanzlei Schacht Rechtsanwälte
  • Beratung und Erstellen von Einzel- und Ehegattentestamenten sowie Behinderten- und Bedürftigentestamenten
  • Beratung und Erstellen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
  • Beratung und Vertretung des Erben gegenüber Dritten
  • Erstellen von Nachlassverzeichnissen für den Erben
  • Geltendmachung von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen gegenüber dem Erben
  • Lebzeitige Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
  • Beratung zur Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
  • Pflichtteils- und Erbverzicht
  • Durchführung von Scheidungsverfahren mit der Regelung sämtlicher Folgesachen
  • Außergerichtliche Vertretung und Beratung im Zusammenhang mit der Ehescheidung
  • Sorgerecht und Umgangsrecht

Die Verträge des alltäglichen Lebens fallen unter das allgemeine Zivilrecht. So ist das Zivilrecht ein breites Feld im menschlichen Miteinander. Beispiele dazu:

  • Kaufverträge
  • Werkverträge
  • Geltendmachung von Schadenersatz
  • Unerlaubte Handlungen
Kompetenzen
  • Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Erbrecht
  • Familienrecht
  • Zivilrecht
Assistenz
Aufsätze und Beiträge