Gleichheitszeichen Symbol

Rechtsanwältin Stefanie Braun

Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Agrarrecht, Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Familienrecht

Gesprächstermin vereinbaren

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Rechtsanwältin Stefanie Braun ist Spezialistin für Erbrecht, Agrarrecht und Familienrecht. Hier unterstützt sie unsere Mandanten in allen juristischen Fragen und Angelegenheiten. Ob außergerichtlich oder bei der Vertretung vor Gericht – auf die engagierte Durchsetzung Ihrer Interessen können Sie vertrauen.
 

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaft an der Julius Maximilians Universität in Würzburg (1. Staatsexamen 2011)
  • Rechtsreferendariat am OLG Nürnberg (2. Staatsexamen 2014)
  • 2014 – 2018 in Namibia bei der Konrad Adenauer Stiftung / Entwicklungshilfe zur Stärkung von Landrechten für Frauen
  • Seit Januar 2019 in der Kanzlei Schacht Rechtsanwälte
  • Seit Juni 2022: Fachanwältin für Erbrecht
  • Seit Oktober 2023: Fachanwältin für Agrarrecht
  • Seit Juli 2024 theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Familienrecht
     
  • Beratung und Erstellen von Einzel- und Ehegattentestamenten sowie Behinderten- und Bedürftigentestamenten
  • Beratung und Erstellen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
  • Beratung und Vertretung des Erben gegenüber Dritten
  • Erstellen von Nachlassverzeichnissen für den Erben
  • Geltendmachung von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen gegenüber dem Erben
  • Lebzeitige Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
  • Beratung zur Ausschlagung und Annahme der Erbschaft
  • Pflichtteils- und Erbverzicht
  • Agrarspezifisches Zivilrecht
    - Kooperationen und besondere landwirtschaftliche Kooperationsformen
    - Vertragstypen bei der Produktion und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte
    - Produkthaftungsrecht in Verbindung mit Grundzügen des Lebensmittelrechtes
    - Entschädigungsfragen: Duldungspflichten und Entschädigungen für Leitungsrechte
    - Landpachtrecht
    - Grundstücks- und Landpachtverkehrsrecht
    - Besonderheiten des Kaufrechts
  • Landwirtschaftliches Familien- und Erbrecht
    - Gestaltung des „landwirtschaftlichen Ehevertrages“
    - Hofübergabevertrag
    - Landguterbrecht
  • Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial(versicherungs)recht
  • Landwirtschaftliches Steuerrecht
  • Agrarförderrecht einschließlich EU-Primärrecht, EU-Kartellrecht und EU-Gerichtsbarkeit
  • Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht und Fischereirecht
  • Tierschutz, Tierseuchen und Tierzucht
  • Sortenschutz- und Saatgutverkehrsrecht, Pflanzenschutz- und Düngemittelrecht
  • Agrarspezifisches Umweltrecht
  • Flurbereinigung, immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren, landwirtschaftliches Baurecht
     
  • Durchführung von Scheidungsverfahren mit der Regelung sämtlicher Folgesachen
  • Außergerichtliche Vertretung und Beratung im Zusammenhang mit der Ehescheidung
  • Adoptionen und Erwachsenenadoption
Kompetenzen
  • Fachanwältin für Erbrecht
  • Fachanwältin für Agrarrecht
  • Theoretische Voraussetzungen zur Fachanwältin für Familienrecht
Assistenz
Aufsätze und Beiträge